1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
59,50 €
Diese digitale Checkliste ist eine universelle Lösung für Unternehmen, die strukturierte Abläufe dokumentieren und effizient verwalten möchten. Dank der Kombination aus Checkboxen, Zusatzspalte, einzeiligen Einträgen und einem zweiseitigen Layout bietet die Vorlage eine übersichtliche und systematische Erfassung von Aufgaben, Prüfungen oder Arbeitsabläufen.
Die Checkliste ist sofort einsatzbereit und kann mit einem kostenlosen PDF-Viewer individuell angepasst werden. Unternehmen können ihr eigenes Logo einfügen, Kopf- und Fußzeilen bearbeiten sowie den Formularnamen anpassen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Die integrierte Sperrfunktion ermöglicht es, die Layout-Struktur zu schützen, während nur die relevanten Felder im Arbeitsalltag ausgefüllt werden können.
Die Checkliste ist nicht nur funktional, sondern auch flexibel anpassbar. Nutzer können direkt in Adobe Reader oder anderen gängigen PDF-Viewern individuelle Änderungen vornehmen. Die Kopfdaten lassen sich durch Unternehmensinformationen ersetzen, das Logo kann eingefügt werden, und der Titel der Checkliste ist anpassbar. Dies erleichtert die Integration in bestehende Prozesse und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild.
Ein weiterer Vorteil ist die Sperrfunktion: Mit einem Klick kann der Bearbeitungsmodus aktiviert oder deaktiviert werden. So bleibt die Grundstruktur der Checkliste erhalten, während Mitarbeitende nur die vorgesehenen Felder ausfüllen können.
Diese Checkliste eignet sich hervorragend für zahlreiche Einsatzbereiche, von internen Arbeitsprozessen bis hin zu externen Prüfungen. Insbesondere in den Bereichen Qualitätskontrolle, Wartungsdokumentation und Projektmanagement leistet sie wertvolle Dienste. Die zweispaltige Struktur mit Checkboxen ermöglicht eine schnelle Bewertung von Aufgaben oder Prüfkriterien, während das Kommentarfeld für ergänzende Informationen genutzt werden kann.
Der Unterschriftsbereich sorgt für eine rechtliche Absicherung, indem er Raum für Ort, Datum und eine Bestätigung durch den Verantwortlichen bietet. Dies verleiht der Checkliste zusätzliche Verbindlichkeit und erleichtert eine nachvollziehbare Dokumentation.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.