1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
59,50 €
Diese editierbare PDF-Vorlage für eine Behinderungsanzeige wurde für alle konzipiert, die Projektstörungen strukturiert und nachvollziehbar dokumentieren möchten – schriftlich und bildlich. Durch die Kombination aus Freitextfeld für betroffene Leistungen und integrierten Platzhaltern für Fotos ist sie besonders geeignet für Bauleiter, Projektverantwortliche oder Nachunternehmer, die klare Verhältnisse schaffen und im Streitfall über eine fundierte Grundlage verfügen wollen. Mit festem Unterschriftsbereich und vollständigen Ansprechpartnerdaten erfüllt sie alle Anforderungen an eine rechtssichere Anzeige.
Die Vorlage steht unmittelbar nach dem Kauf zum Download bereit und kann mit jedem gängigen PDF-Viewer wie Adobe Reader bearbeitet werden. Die Kopf- und Fußzeilen, das Formularlabel sowie das eigene Firmenlogo sind vollständig personalisierbar. Mithilfe eines eingebauten Schlosssymbols lassen sich Layoutbereiche sperren, um versehentliche Änderungen zu vermeiden. Damit eignet sich die Vorlage ideal für wiederkehrende Einsätze in laufenden Projekten.
Im oberen Abschnitt der Vorlage werden die Kontaktdaten der verantwortlichen Person erfasst: Name, Rolle, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Angaben sind nicht nur intern hilfreich, sondern sorgen auch extern für klare Zuständigkeiten. Als Projektbezeichnung ist in dieser Variante ausschließlich das Feld für den Projektnamen enthalten, wodurch der Fokus auf eine kompakte Zuordnung gelegt wird. Ergänzt wird dies durch eine Angabe zum Projektabschnitt in der Anschrift, um die örtliche Eingrenzung zu ermöglichen.
Ein gesondertes Textfeld bietet Raum für die Beschreibung der betroffenen Leistungen. Dort lässt sich genau dokumentieren, welche Arbeiten, Gewerke oder Lieferungen durch die gemeldete Behinderung beeinträchtigt wurden. Ergänzend stehen Bildfelder zur Verfügung, in die Fotos von der Situation vor Ort eingefügt werden können – ideal für Beweissicherung und spätere Verhandlungen über Fristen oder Nachträge.
Diese Kombination aus schriftlicher und visueller Darstellung macht die Vorlage besonders aussagekräftig. Sie bietet eine klare Struktur ohne überflüssige Felder und ist für viele Anwendungsfälle sofort einsetzbar.
Der untere Teil des Formulars enthält einen standardisierten Unterschriftsbereich mit fester Position für Ort, Datum und Unterschrift. Diese strukturierte Platzierung entspricht gängigen formalen Anforderungen nach VOB/B oder internen Projektstandards und erleichtert die rechtliche Bewertung der Anzeige. Zusätzlich ist ein mehrzeiliges Feld enthalten, das für eine Bestätigung oder ergänzende Hinweise genutzt werden kann – etwa: „Hiermit zeigen wir die Behinderung gemäß Vertrag an.“
Dank der festen Platzierung ist das Formular sowohl für digitale als auch für analoge Nutzung bestens geeignet. Die konsistente Darstellung bleibt bei jeder Verwendung erhalten – ob am Bildschirm oder ausgedruckt. Damit wird nicht nur die formale Gültigkeit unterstützt, sondern auch die spätere Auswertung und Archivierung erheblich vereinfacht.
Diese Vorlage ist die optimale Lösung für Unternehmen, die Projektbehinderungen eindeutig, vollständig und formal korrekt dokumentieren möchten – sowohl zur internen Verwendung als auch zur Vorlage bei Auftraggebern.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.