1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
59,50 €
Diese PDF-Vorlage wurde speziell für die schnelle und strukturierte Dokumentation von Behinderungen in Bau- und Projektabläufen entwickelt. Sie verbindet kompakte Texteingaben mit der Möglichkeit zur Fotodokumentation – ideal, wenn ein Bild mehr sagt als viele Worte. Gleichzeitig ermöglicht das integrierte Textfeld für betroffene Leistungen eine präzise Beschreibung der konkreten Auswirkungen. Die Vorlage verzichtet bewusst auf Adressdetails oder zusätzliche Projektabschnitte und konzentriert sich auf die wichtigsten Inhalte: Projektname, Ansprechpartner, Problem und visuelle Nachweise.
Nach dem Kauf steht die Datei sofort zum Download bereit. Sie kann mit einem kostenlosen PDF-Reader wie Adobe Acrobat Reader bearbeitet werden – ohne technische Vorkenntnisse oder Zusatzsoftware. Kopfzeile, Fußzeile, Formularbezeichnung sowie ein Logobereich sind frei editierbar. Mithilfe des eingebauten Schlosssymbols lässt sich der Layoutbereich gezielt freigeben und anschließend wieder sperren – perfekt für eine saubere, wiederverwendbare Formularstruktur.
Die Vorlage erfasst im oberen Bereich die vollständigen Kontaktdaten des Ansprechpartners: Name, Rolle, Telefonnummer und E-Mail. Damit ist sichergestellt, dass jede Anzeige einer konkreten Person zugeordnet und bei Rückfragen sofort geklärt werden kann. Die Projektzuordnung erfolgt über ein einzelnes Feld für den Projektnamen – ausreichend für alle Fälle, in denen keine tiefergehende Unterteilung in Abschnitte oder Bauteile erforderlich ist.
Im Zentrum der Vorlage steht das Freifeld für die Beschreibung der betroffenen Leistungen. Hier lässt sich präzise festhalten, welche Arbeiten, Abläufe oder Gewerke durch die gemeldete Störung beeinträchtigt sind. Direkt darunter folgen Platzhalter für Bilder. Diese eignen sich zur Ergänzung der Anzeige mit Fotos von blockierten Arbeitsbereichen, fehlenden Materialien oder sonstigen dokumentationspflichtigen Behinderungen. Diese Kombination aus Text und Bild sorgt für maximale Nachvollziehbarkeit.
Die Vorlage ist besonders nützlich für Bauleiter, Projektverantwortliche oder Nachunternehmer, die Störungen schnell dokumentieren und mit klarer Aussagekraft belegen müssen – ohne auf umfassende Freitexte angewiesen zu sein.
Im unteren Bereich der Vorlage befindet sich ein flexibler Unterschriftsbereich mit Leerzeilen für Ort, Datum und Unterschrift. Diese offene Gestaltung erlaubt es, das Formular sowohl digital zu unterzeichnen – z. B. am Tablet – als auch auszudrucken und handschriftlich zu unterschreiben. Darüber hinaus bietet ein mehrzeiliges Freifeld Raum für einen standardisierten Bestätigungstext oder individuelle Hinweise, wie zum Beispiel: „Hiermit wird die oben beschriebene Behinderung angezeigt.“
Die Kombination aus festem Aufbau und freier Gestaltung im Signaturbereich macht diese Vorlage besonders anpassungsfähig. Sie eignet sich gleichermaßen für interne Dokumentationspflichten wie für die Vorlage beim Auftraggeber oder im Rahmen vertraglicher Anzeigeverpflichtungen nach VOB/B. Die saubere Trennung zwischen Layout und Inhalt gewährleistet dabei ein professionelles Erscheinungsbild.
Diese PDF-Vorlage vereint funktionale Klarheit mit praktischer Flexibilität und ist die ideale Wahl für Unternehmen, die eine aussagekräftige, formstabile und visuell gestützte Behinderungsanzeige benötigen – jederzeit einsatzbereit, unkompliziert und rechtlich belastbar.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.