1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
59,50 €
Diese PDF-Vorlage für eine Behinderungsanzeige wurde speziell für die Anforderungen im Bau- und Projektgeschäft entwickelt. Sie eignet sich ideal, um Zeitverzögerungen, Leistungshindernisse oder organisatorische Einschränkungen schnell und sauber zu dokumentieren. Der Fokus liegt auf strukturierter Erfassung und minimalistischem Aufbau – ohne ablenkende Zusatzfunktionen. Die Vorlage lässt sich direkt nach dem Kauf herunterladen und mit kostenlosen Programmen wie Adobe Reader individuell bearbeiten – ganz ohne Programmierung.
Mit wenigen Klicks können Nutzer ihre eigenen Firmendaten, das Logo sowie die Formularüberschrift anpassen. Dank des eingebauten Schlosssymbols ist eine saubere Trennung zwischen Layout und Inhalt möglich: Kopf- und Fußdaten lassen sich bei Bedarf sperren, sodass bei täglicher Nutzung nur die auszufüllbaren Felder offen bleiben. Die Vorlage eignet sich sowohl für kleine Handwerksbetriebe als auch für große Generalunternehmer mit mehreren Projekten gleichzeitig.
Diese Variante der Behinderungsanzeige enthält alle wesentlichen Formularfelder, die für eine sachlich fundierte und nachvollziehbare Dokumentation erforderlich sind – jedoch ohne Felder für betroffene Leistungen und ohne Bildfunktion. Der Aufbau ist besonders für Teams gedacht, die sich auf eine kompakte, rein textliche Darstellung konzentrieren wollen. Am Anfang steht ein Kontaktblock für den zuständigen Ansprechpartner, bestehend aus Name, Funktion, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Im nächsten Abschnitt erfolgt die Projektidentifikation. Dabei wird nicht nur der Projektname, sondern auch ein Abschnitt und der betroffene Bauteil dokumentiert. Die projektbezogene Anschrift mit Abschnitt hilft dabei, konkrete Zuordnungen auch bei komplexen Baustellen und Großprojekten eindeutig vorzunehmen. Die Felder sind übersichtlich strukturiert und bieten genügend Raum für exakte Angaben, ohne das Formular unnötig aufzublähen.
Im unteren Teil der Vorlage befindet sich ein fest definierter Unterschriftsbereich. Dieser enthält Felder für Ort, Datum und Unterschrift(en). Ein mehrzeiliges Textfeld bietet Platz für individuelle Zusätze wie eine Bestätigung der Angaben oder ein interner Hinweis. Damit eignet sich die Vorlage auch für den Einsatz in Unternehmen mit eigenen Dokumentationsstandards oder Prüfabläufen.
Die Behinderungsanzeige erfüllt eine zentrale Rolle in der rechtssicheren Kommunikation zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber. In vielen Fällen – vor allem bei Projekten nach VOB/B – ist eine formgerechte Anzeige Voraussetzung für Fristverlängerungen oder Nachtragsansprüche. Diese Vorlage bietet genau die Struktur, die für eine wirksame Behinderungsanzeige benötigt wird – ohne ablenkende Elemente wie Fotos oder Freitextfelder für Leistungen.
Sie eignet sich hervorragend für klassische Fälle wie:
Die Konzentration auf das Wesentliche macht diese Variante besonders effizient in der Anwendung. Nutzer können das Formular digital ausfüllen, abspeichern, weiterleiten oder ausdrucken. Die kompakte Gestaltung spart Zeit bei der Bearbeitung, sorgt aber gleichzeitig für eine vollständige und belastbare Dokumentation. Durch die editierbare Struktur ist die Vorlage jederzeit wiederverwendbar und eignet sich für verschiedene Projekte im Unternehmen – ganz ohne Datenverlust oder Layoutverzerrungen.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.