1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
79,90 €
Diese Wartungsplan-Vorlage wurde für Unternehmen entwickelt, die regelmäßig eine Vielzahl technischer Objekte oder Anlagen warten und ihre Maßnahmen lückenlos dokumentieren müssen. Die strukturierte Aufteilung in Soll- und Ist-Datum schafft eine klare Grundlage für die Terminüberwachung und Nachverfolgung der tatsächlichen Durchführung. Alle Einträge können einzeln unterschrieben werden, wodurch ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Nachvollziehbarkeit entsteht.
Besonders im Bereich der Betriebssicherheit, Instandhaltung, technischen Gebäudeausstattung oder der Anlagenprüfung ist eine saubere Dokumentation entscheidend – sei es zur Einhaltung gesetzlicher Auflagen oder zur internen Qualitätssicherung. Die Vorlage ist zweiseitig aufgebaut und bietet damit ausreichend Platz für umfangreiche Einträge bei gleichzeitig klarer Struktur.
Die Nutzung dieser Vorlage empfiehlt sich insbesondere in Bereichen mit hoher Wartungsfrequenz oder verpflichtender Protokollierung technischer Zustände – etwa bei Brandschutzsystemen, Maschinenparks, Lüftungsanlagen oder sicherheitsrelevanten Komponenten in Industrie und Gebäudetechnik. Durch die Kombination aus strukturierten Feldern und Unterschriftsmöglichkeit wird eine prüffähige Dokumentation geschaffen, die sich sowohl für interne Abläufe als auch für externe Kontrollen eignet.
Die Gegenüberstellung von geplantem (Soll) und tatsächlichem (Ist) Wartungsdatum bietet den Verantwortlichen eine direkte Übersicht über Verzögerungen, Abweichungen oder frühzeitig erledigte Aufgaben. Dies kann für die Optimierung von Wartungszyklen oder Ressourcenplanung verwendet werden.
Die Wartungsplan-Vorlage lässt sich vollständig in einem kostenlosen PDF-Viewer wie Adobe Reader bearbeiten. Alle Kopf- und Fußdaten sowie die Formularbezeichnung sind editierbar. Zusätzlich kann das eigene Unternehmenslogo schnell integriert werden, was die Vorlage optisch und funktional in die bestehende Unternehmenskommunikation einbindet.
Über ein integriertes Schlosssymbol kann die Vorlage für die Personalisierung temporär entsperrt und anschließend wieder gesichert werden. So bleiben Layout und Struktur erhalten, während im Tagesgeschäft nur die vorgesehenen Eingabefelder nutzbar sind – ein wichtiger Schutz vor unbeabsichtigten Änderungen.
Am Ende des Formulars befindet sich ein Signaturfeld, das neben Ort, Datum und Unterschrift auch ein mehrzeiliges Textfeld für eine individuelle Erklärung enthält. So können z. B. Bestätigungen wie „Wartung erfolgt gemäß Vorschrift DIN EN 13306“ ergänzt werden. Diese freie Textoption erhöht die juristische Aussagekraft und macht die Vorlage in verschiedensten Branchen einsetzbar.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.