1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
79,90 €
Diese vielseitige Wartungsplan-Vorlage bietet eine klare und rechtssichere Struktur für die Wartung mehrerer Objekte oder Anlagen. Dank der getrennten Spalten für Soll- und Ist-Datum eignet sich die Vorlage optimal zur Überwachung von geplanten Wartungsintervallen und deren tatsächlicher Umsetzung. Besonders für Unternehmen, die mit mehreren Standorten oder Gebäudeteilen arbeiten, schafft das zusätzliche Adressfeld Transparenz darüber, wo genau welche Maßnahme durchgeführt wurde.
Das integrierte Kommentarfeld unterhalb der Tabelle bietet Raum für wichtige Zusatzinformationen, interne Hinweise oder spezielle Anforderungen, die mit der jeweiligen Wartung verbunden sind. Damit eignet sich die Vorlage hervorragend für Betriebe mit komplexen Wartungsstrukturen oder individuellen Dokumentationspflichten.
Die Vorlage ist für eine breite Zielgruppe im technischen, infrastrukturellen oder organisatorischen Bereich geeignet. Von Hausverwaltungen über Servicedienstleister bis hin zu internen Instandhaltungsteams – überall, wo regelmäßige Wartungen durchgeführt und lückenlos dokumentiert werden müssen, bringt diese Vorlage Übersichtlichkeit und Effizienz.
Die Möglichkeit, pro Eintrag sowohl Soll- als auch Ist-Daten zu erfassen, macht Abweichungen sofort sichtbar. Das hilft nicht nur bei der Qualitätssicherung, sondern auch bei der Ursachenanalyse bei wiederkehrenden Verzögerungen oder Problemen. Die integrierte Adresszeile sorgt zusätzlich dafür, dass Wartungsmaßnahmen stets einem klaren Ort oder Objekt zugeordnet werden können – ein Pluspunkt bei der Dokumentation über mehrere Liegenschaften hinweg.
Die PDF-Vorlage ist direkt nach dem Kauf auf dem Formilo-Webshop herunterladbar und lässt sich mit einem kostenlosen PDF-Reader wie Adobe Reader vollständig individualisieren. Alle wichtigen Elemente wie Kopfdaten, Fußzeilen, Formularbezeichnung und das Logo sind mit wenigen Klicks anpassbar. Für einen professionellen Auftritt lässt sich auch das eigene Firmenlogo einfügen – ganz ohne spezielle Software.
Besonders praktisch: Die Formularstruktur ist durch ein eingebautes Schlosssymbol gesichert. So können während der täglichen Anwendung nur die dafür vorgesehenen Eingabefelder bearbeitet werden, während Layout und Struktur geschützt bleiben. Das reduziert Bedienfehler und stellt sicher, dass das Formular konsistent genutzt wird.
Am unteren Ende der Vorlage ist ein abschließender Unterschriftsbereich integriert. Dieser enthält Felder für Ort, Datum, Unterschrift und ein mehrzeiliges, frei beschreibbares Textfeld. So kann der Nutzer beispielsweise einen Haftungsausschluss, eine Bestätigungserklärung oder sonstige rechtlich relevante Inhalte formulieren – flexibel und situationsbezogen.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.