1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
79,90 €
Diese Wartungsplan Vorlage wurde für Unternehmen entwickelt, die mehrere Objekte oder Anlagen instand halten und dabei auf eine standardisierte, revisionssichere Dokumentation setzen. Das PDF-Formular vereint eine übersichtliche Struktur, periodische Kontrollmöglichkeiten und einen rechtsverbindlichen Unterschriftsbereich in einem Layout, das sich in der Praxis bewährt hat. Die Vorlage ist sofort nach dem Kauf als PDF-Datei verfügbar und kann direkt mit einem kostenlosen Programm wie Adobe Reader bearbeitet werden – ganz ohne Vorkenntnisse in der Formularprogrammierung.
Ein zentrales Element ist die Möglichkeit, jede durchgeführte Wartung mit einer Unterschrift zu bestätigen. Dies erhöht nicht nur die Nachvollziehbarkeit, sondern schützt Unternehmen im Streitfall. Die Periodenlogik ist durch einfache Ankreuzfelder abgebildet: Die Auswahl erfolgt aus sechs gängigen Intervallen von täglich bis jährlich. Ergänzt wird das Formular durch eine vollständige Adresszeile mit Ansprechpartner und Kontaktinformationen – besonders nützlich für mehrstufige Prüfprozesse oder bei der Übergabe an Externe.
Die Vorlage ist vollständig editierbar, was sie besonders vielseitig macht. Nutzer können Kopf- und Fußzeilen, Formularnamen und Logo im Adobe Reader frei anpassen. Alle dafür vorgesehenen Felder lassen sich durch Entsperren des Formularschutzes freischalten. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass beim späteren Einsatz – etwa im Technikerteam oder bei Fremdfirmen – nur noch die vorgesehenen Eintragsfelder veränderbar bleiben.
Im Hauptbereich des Formulars lassen sich mehrere Objekte in einer strukturierten Tabelle dokumentieren. Jede Zeile enthält Spalten für die Objektbezeichnung, Auswahl der Wartungsperiode und ein Feld für die Unterschrift der zuständigen Person. Die einfache Gestaltung ermöglicht auch weniger technikaffinen Nutzern einen sicheren Umgang mit dem Dokument. Eine zusätzliche Kommentarfunktion ist in dieser Variante nicht enthalten, wodurch mehr Platz für reguläre Wartungseinträge zur Verfügung steht.
Der abschließende Unterschriftenbereich bietet Raum für eine Bestätigung durch einen Verantwortlichen – inklusive Ort, Datum, Unterschrift und einem mehrzeiligen Freitextfeld. Letzteres lässt sich je nach betrieblichem Bedarf nutzen, z. B. zur Abnahmebestätigung oder für interne Hinweise.
Ein gut geführter Wartungsplan ist weit mehr als ein Dokument zur internen Ablage. Er dient als Grundlage für Audits, Risikobewertungen und die Einhaltung gesetzlicher Prüfpflichten. Die Formilo-Vorlage erfüllt dabei zentrale Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Einheitlichkeit. Besonders bei der Wartung sicherheitsrelevanter Anlagen oder bei branchenspezifischen Kontrollpflichten ist eine dokumentierte Durchführung unverzichtbar.
Mit dieser Vorlage standardisieren Unternehmen ihre Wartungsprozesse und schaffen die Voraussetzung für ein strukturiertes Instandhaltungsmanagement. Durch die Festlegung klarer Perioden wird zudem eine präventive Instandhaltung gefördert, was langfristig Ausfälle reduziert und die Betriebssicherheit erhöht. Die enthaltenen Unterschriftenfelder sichern die Verbindlichkeit jeder Eintragung und machen die Vorlage auch für externe Dienstleister einsetzbar.
Die Vorlage lässt sich branchenübergreifend einsetzen – ob in der Gebäudetechnik, in der Produktion, im Facility Management oder in technischen Fachabteilungen. Sie ist ein wirksames Werkzeug zur Umsetzung von Qualitätsstandards und bietet eine solide Grundlage für interne Berichte oder externe Nachweise.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.