1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
79,90 €
Diese spezialisierte Vorlage zur Reisekostenabrechnung bietet eine effiziente Möglichkeit, steuerlich relevante Reiseausgaben schnell und nachvollziehbar zu erfassen. Sie richtet sich an Unternehmen, die besonderen Wert auf korrekte Abbildungen von Mehrwertsteuerbeträgen und Kilometergeld legen und gleichzeitig Vorschüsse verwalten möchten. Die klare Struktur sowie der praxisnahe Aufbau erleichtern die Arbeit für Buchhaltung, Projektleitung und Reisende gleichermaßen.
Der Aufbau der Vorlage erlaubt eine tabellarische Erfassung mehrerer Reisen – ideal für Mitarbeitende mit wiederkehrenden Außendiensten oder Projektreisen. Die Felder zur Erfassung von Kilometergeld ermöglichen eine präzise Abrechnung nach gefahrenen Kilometern. Gleichzeitig unterstützen separate Angaben zur Mehrwertsteuer eine steuerlich korrekte Trennung von Netto- und Bruttobeträgen – ein wichtiger Vorteil bei Vorsteuerabzügen.
Die Reisekostenvorlage ist vollständig editierbar und sofort anpassbar. Ohne Programmierkenntnisse kann der Nutzer die Formularbezeichnung, Firmendaten sowie die Kopf- und Fußzeile individuell gestalten. Auch das Einfügen eines Firmenlogos gelingt in wenigen Schritten. Besonders hilfreich ist dabei die integrierte Sperrfunktion: Nach Abschluss der Personalisierung lassen sich bestimmte Bereiche sperren, sodass während der Nutzung nur noch die relevanten Eingabefelder geöffnet sind – ideal für die praktische Anwendung im Unternehmensalltag.
Da alle Anpassungen direkt mit einem gängigen PDF-Viewer wie Adobe Reader vorgenommen werden können, ist keine spezielle Software nötig. Das spart nicht nur Zeit, sondern vereinfacht auch die Einführung der Vorlage in bestehende Arbeitsabläufe.
Die Vorlage enthält einen übersichtlichen Unterschriftsbereich, der die formelle Bestätigung der Abrechnung ermöglicht. Enthalten sind Felder für Ort, Datum und Unterschrift sowie ein mehrzeiliges, leeres Textfeld, das individuell genutzt werden kann – etwa für Erklärungen, Genehmigungstexte oder Prüfvermerke. Dadurch eignet sich die Vorlage nicht nur zur internen Nutzung, sondern auch für externe Abrechnungen mit Partnern oder Auftraggebern.
Ein sauber ausgefüllter Unterschriftsbereich erhöht die rechtliche Nachvollziehbarkeit der Angaben und unterstützt bei steuerlichen Prüfungen oder internen Freigabeprozessen. Die Integration dieses Elements macht die Vorlage zu einem echten Dokument für den betrieblichen Alltag.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.