1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
79,90 €
Diese Reisekostenabrechnungsvorlage bietet eine präzise Lösung für alle, die dienstliche Auslagen effizient und korrekt dokumentieren möchten. Sie ermöglicht die vollständige Erfassung relevanter Kontaktdaten wie Name, Personalnummer, Adresse, Telefonnummer und E-Mail. Damit ist die Abrechnung nicht nur individuell zuordenbar, sondern auch kompatibel mit internen HR- und Buchhaltungssystemen.
Besonders hervorzuheben ist die Option, Mehrwertsteuer und Netto-Beträge separat anzugeben. Dies erleichtert Unternehmen mit Vorsteuerabzugsberechtigung die steuerliche Geltendmachung und vereinfacht den Datentransfer an das Rechnungswesen. Die Vorlage ist damit bestens geeignet für Organisationen, die Wert auf steuerkonforme Reisekostenbelege legen.
Reisen mit dem privaten Fahrzeug können in dieser Vorlage präzise dokumentiert werden. Die Felder für Kilometergeld erlauben die Angabe von gefahrenen Kilometern, Pauschalsätzen und der daraus resultierenden Summe. Das schafft Transparenz und standardisiert die Abrechnung von Fahrkosten – ein Muss für mobile Mitarbeitende im Außendienst, bei Projektbesuchen oder bei kurzfristigen Dienstfahrten.
Zusätzlich berücksichtigt die Vorlage auch den Vorschuss: Bereits ausgezahlte Beträge sowie offene Restzahlungen lassen sich getrennt eintragen. Diese Klarheit hilft nicht nur dem Antragsteller, sondern auch der Buchhaltung, da Differenzen sofort ersichtlich sind und Prozesse beschleunigt werden.
Die Vorlage lässt sich vollständig mit einem kostenlosen PDF-Reader wie Adobe Reader bearbeiten. Kopfdaten, Logo, Fußbereich und Titelzeile können individuell angepasst werden. Dies geschieht ohne Programmierkenntnisse und ohne zusätzliche Software. Nach der Personalisierung lässt sich das Layout mit einem integrierten Schlosssymbol sperren – eine praktische Funktion für den täglichen Einsatz in Unternehmen mit mehreren Nutzerinnen und Nutzern.
Am Ende der Vorlage befindet sich ein übersichtlich gehaltener Unterschriftsbereich. Dieser enthält Ort, Datum und ein frei beschreibbares Textfeld, etwa zur Bestätigung der Angaben. Durch diese Flexibilität kann das Dokument sowohl intern als auch für externe Zwecke wie Steuerprüfung oder Archivierung verwendet werden. Eine ideale Lösung für standardisierte Prozesse mit Raum für individuelle Anforderungen.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.