1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
79,90 €
Diese PDF-Vorlage wurde speziell für die strukturierte und nachvollziehbare Dokumentation von Abnahmen entwickelt. Sie enthält Felder für die vollständige Anschrift von Auftraggeber und Auftragnehmer inklusive Straße, Postleitzahl und Ort. Darüber hinaus ermöglicht sie die detaillierte Erfassung der verantwortlichen Ansprechpartner mit Name, Funktion, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Kombination eignet sich besonders für Projekte mit klaren Kommunikationswegen, bei denen die beteiligten Personen eindeutig identifizierbar sein müssen.
Die Vorlage eignet sich für verschiedenste Branchen, in denen regelmäßig Leistungen protokolliert werden – darunter Bauwesen, technisches Facility Management, Handwerk, Maschinenbau oder industrielle Dienstleistungsunternehmen. Durch die klare Struktur und kompakte Gestaltung kann das Formular auch bei mobilen Einsätzen direkt vor Ort genutzt werden, z. B. bei Zwischenabnahmen, Endabnahmen oder der Übergabe abgeschlossener Leistungen an den Auftraggeber.
Die Vorlage wurde als interaktives PDF gestaltet und lässt sich mit jedem gängigen PDF-Viewer bearbeiten – insbesondere mit dem kostenlosen Adobe Reader. Firmen können mit wenigen Klicks ihr eigenes Logo einfügen, die Kopfdaten und die Fußzeile bearbeiten und die Formularbezeichnung anpassen. Diese Personalisierungen lassen sich anschließend mit einem integrierten Schlosssymbol schützen, sodass bei der täglichen Nutzung nur noch die vorgesehenen Inhaltsfelder editierbar sind.
Die einfache Handhabung erlaubt eine schnelle Inbetriebnahme ohne technische Einstiegshürden. Gerade für kleine Teams oder Betriebe ohne eigene IT-Abteilung ist diese Flexibilität ein großer Vorteil. Auch für Unternehmen mit vielen gleichartigen Projekten eignet sich das Formular ideal, da vorbereitete Felder bei Bedarf dupliziert und wiederverwendet werden können.
Die Vorlage enthält am unteren Ende ein klar strukturiertes Unterschriftsfeld zur rechtsverbindlichen Bestätigung der Inhalte. Dort können Ort, Datum und die Unterschrift eingetragen werden. Ein mehrzeiliges Freifeld steht für individuelle Erklärungen zur Verfügung – zum Beispiel für die Formulierung „Die ausgeführten Arbeiten wurden mängelfrei abgenommen“ oder ergänzende Hinweise zur weiteren Bearbeitung, etwa bei offenen Punkten oder vereinbarten Nachbesserungen.
Dieser Abschlussbereich macht das Protokoll zu einem verlässlichen Dokument, das sowohl intern als auch gegenüber Auftraggebern, Partnerfirmen oder Behörden als Nachweis verwendet werden kann. Durch die digitale Bearbeitung ist eine schnelle Weiterleitung per E-Mail oder Ablage in digitalen Projektakten problemlos möglich. Die Vorlage ist damit nicht nur praktisch, sondern auch rechtlich sinnvoll und organisatorisch effizient.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.