1. Bearbeitungsmodus aktivieren
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
79,90 €
Diese Abnahmeprotokoll-Vorlage bietet eine durchdachte Kombination aus festen Standardfeldern und flexiblen Zusatzbereichen. Sie erfasst die vollständige Adresse des Auftraggebers sowie detaillierte Kontaktdaten einer verantwortlichen Person – inklusive Rolle, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Ergänzt wird die Vorlage um zehn zusätzliche Freifelder, die individuell genutzt werden können. Ob besondere Hinweise, projektbezogene Besonderheiten oder ergänzende Vereinbarungen – hier lassen sich Informationen festhalten, die über Standardinhalte hinausgehen.
Die zweiseitige Struktur erlaubt es, auch umfangreiche Abnahmen vollständig und übersichtlich zu dokumentieren. Damit eignet sich die Vorlage besonders für komplexe Projekte oder interne Prozesse mit mehreren Prüfinstanzen. Durch den klaren Aufbau ist sie gleichermaßen für Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Facility-Management-Firmen oder technische Dienstleister einsetzbar.
Die Vorlage ist sofort einsatzbereit und lässt sich mit jedem gängigen PDF-Reader bearbeiten. Änderungen an der Formularüberschrift, in der Kopf- oder Fußzeile sind ebenso möglich wie der Import eines eigenen Firmenlogos. Durch das integrierte Schlosssymbol kann die Bearbeitung gezielt eingeschränkt werden: Nur die Inhaltsfelder bleiben aktiv, der restliche Aufbau ist geschützt. So bleibt die Vorlage stets in einheitlicher Form – auch bei Weitergabe im Team oder häufiger Wiederverwendung.
Diese einfache Bearbeitbarkeit macht das Formular besonders attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen, die ohne aufwendige Softwarelösungen rechtssichere und individuell gebrandete Vorlagen nutzen möchten. Auch bei wechselnden Projektpartnern oder externer Übergabe bietet die Vorlage einen professionellen Eindruck.
Zur Absicherung der Abnahme enthält das Formular einen kompakten Unterschriftsbereich. Dieser besteht aus Ort, Datum und Unterschrift sowie einem offenen Textfeld. Dieses kann frei genutzt werden – etwa zur Erklärung der Unterschrift, für rechtliche Hinweise oder konkrete Aussagen wie „Hiermit wird die mängelfreie Ausführung bestätigt“. Damit wird die Vorlage nicht nur zu einem Nachweisdokument, sondern zu einem rechtsrelevanten Bestandteil des Projektabschlusses.
Die Platzierung des Unterschriftsfeldes am Ende der zweiten Seite unterstützt eine chronologische Arbeitsweise. Erst wenn alle Inhalte geprüft und ausgefüllt sind, erfolgt die abschließende Bestätigung. Durch das mehrzeilige Feld bleibt dabei ausreichend Raum für spezifische Formulierungen oder Ergänzungen – flexibel und ohne Begrenzung durch starre Formularelemente.
Auf das Schlosssymbol des PDF-Formulars klicken.
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.
Die freien Felder beschriften.
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.